Skip to content
Kinder- und Jugendpsychotherapie Praxis in Berlin.

Ablauf

Was erwartet Sie bei mir?

Vom ersten Kontakt bis zur Aufnahme der
Psychotherapie durchlaufen Sie und Ihr Kind
mehrere Schritte, über die ich Sie hier
informieren möchte.

Ablauf

Ablauf im Überblick

Therapiebedarf?

Was geschieht beim Erstgespräch?

Wozu dienen die probatorischen Sitzungen?

Wie geht es weiter?

Sie überlegen, ob für Ihr Kind, oder für Sie als junger Mensch eine Psychotherapie hilfreich wäre?

Mehr…

Das Erstgespräch ist ein kostenloser, unverbindlicher Gesprächstermin und dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen.

Mehr…

Wenn sich nach dem Erstgespräch abzeichnet, dass eine Zusammenarbeit vorstellbar ist, folgen bis zu sechs „probatorische Sitzungen“, in denen ich überwiegend einzeln mit dem Kind bzw. Jugendlichen und den Eltern spreche.

Mehr…

Nachdem die Entscheidung für die Psychotherapie getroffen ist, wird ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt.

Mehr…

Ablauf

Ablauf im Überblick

Therapiebedarf?

Sie überlegen, ob für Ihr Kind, oder für Sie als junger Mensch eine Psychotherapie hilfreich wäre?

Mehr…

Was geschieht beim Erstgespräch?

Das Erstgespräch ist ein kostenloser, unverbindlicher Gesprächstermin und dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen.

Mehr…

Wozu dienen die probatorischen Sitzungen?

Wenn sich nach dem Erstgespräch abzeichnet, dass eine Zusammenarbeit vorstellbar ist, folgen bis zu sechs „probatorische Sitzungen“, in denen ich überwiegend einzeln mit dem Kind bzw. Jugendlichen und den Eltern spreche.

Mehr…

Wie geht es weiter?

Nachdem die Entscheidung für die Psychotherapie getroffen ist, wird ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt.

Mehr…

Ablauf

Therapiebedarf?

Sie überlegen ob für Ihr Kind, oder für Sie als junger Mensch eine Psychotherapie hilfreich wäre?

Zunächst melden Sie sich gerne bei mir, damit wir einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren können. Ich bin montags zwischen 8:00 und 10:00 Uhr telefonisch zu erreichen. Alternativ stehe ich auch per E-Mail für Sie zur Verfügung. Ebenfalls besteht die Möglichkeit mir eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, falls Sie außerhalb meiner telefonischen Erreichbarkeit anrufen. Jugendliche können sich auch gerne selbstständig bei mir melden.

Therapieablauf einer Psychotherapiesitzung bei Andrea Nowka-Landwehr
Ablauf

Erstgespräch

Was geschieht beim Erstgespräch?

Das Erstgespräch ist ein kostenloser, unverbindlicher Gesprächstermin und dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen. Zusammen schauen wir, welches Anliegen Sie mitbringen, welche aktuellen Probleme bestehen und wie Sie diese erleben. Außerdem stehe ich für Ihre Fragen zur Verfügung und Sie erhalten weitere Informationen bezüglich der Psychotherapie (z. B. „Kostenerstattungsverfahren“). Am Ende der 50 minütigen Sitzung überlegen wir gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit miteinander vorstellbar ist.

Erfahrene Psychotherapeutin in Berlin.
Ablauf

Wozu dienen die probatorischen Sitzungen?

Wenn sich nach dem Erstgespräch abzeichnet, dass eine Zusammenarbeit vorstellbar ist, folgen bis zu sechs „probatorische Sitzungen“, in denen ich überwiegend einzeln mit dem Kind bzw. Jugendlichen und den Eltern spreche. In diesem Prozess (die sogenannte “Probatorik”) findet eine ausführliche Diagnostik statt, um herauszufinden, ob eine psychische Störung und Behandlungsbedürftigkeit vorliegt. Hierzu werden neben der sogenannten biografischen Anamnese, also die Fragen nach der eigenen Geschichte und dem Umfeld, auch Tests zum Beispiel in Form von Fragebögen durchgeführt. In dieser Phase können Kinder, Jugendliche und Eltern nochmals bestätigen, ob sie sich eine längere Psychotherapie bei mir vorstellen können. Am Ende der Probatorik besprechen wir die Ergebnisse miteinander und ob eine Psychotherapie beantragt werden soll. Gemeinsame Therapieziele werden formuliert.

Therapieablauf einer Psychotherapiesitzung bei Andrea Nowka-Landwehr
Ablauf

Wie geht es weiter?

Nachdem die Entscheidung für die Psychotherapie getroffen ist, wird ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt. Die genaue Dauer der Psychotherapie legen wir miteinander im Antrag fest. Es besteht die Möglichkeit einer Kurzzeittherapie (12- 24 Stunden) oder einer Langzeittherapie (70- 90 Stunden), die in einem weiteren Schritt auch jeweils verlängert werden können. Die Therapiestunden finden regelmäßig ein- oder zweimal wöchentlich für 50 Minuten statt. Die Schulferien sind in der Regel therapiefreie Zeiten. Besonders bei der Psychotherapie mit Kindern ist je nach Alter ca. alle vier Wochen eine begleitende Arbeit mit den Eltern vorgesehen. Mit Jugendlichen wird der Einbezug von Eltern in die Psychotherapie besprochen und findet nur mit deren Zustimmung statt. Finden Gespräche mit den Eltern statt, dann gilt für mich die Schweigepflicht – sowohl gegenüber den Eltern als auch gegenüber Kindern und Jugendlichen.

Kinder- und Jugendpsychotherapie Praxis in Berlin.

Benötigen Sie Unterstützung?

Wenn Du als junger Mensch Hilfe brauchst, bin ich für Dich da.
Wenn Sie für Ihr Kind nach einer therapeutischen Unterstützung suchen, kontaktieren Sie mich gerne!